Die Agility German Classics wurden in diesem Jahr zum ersten Mal in Hockenheim, in der Rudolf-Harbig-Sporthalle, veranstaltet. Die Halle liegt am Rande eines Wohngebietes am Schulzentrum mit großem Parkplatz und genügend Parkmöglichkeiten auf der Zufahrtsstraße. Camper sollten am besten am etwa 3 km entfernten Hundeplatz parken und dann von dort in der Früh zur Halle fahren. Die Stadt Hockenheim wollte dies so und vor dem Jugendhaus neben der Halle war es schon am Abend sehr laut. Die Spaziermöglichkeiten in der Umgebung waren hervorragend, überall waren kleine geteerte Wege an den Schulen und an den Schrebergartenanlagen entlang. Die Halle selbst war recht groß, auf der geräumigen Tribüne wurde es selten zu eng. Im Eingangsbereich wurde das Essen vom Team des Hundevereins zubereitet.

Die Organisation war wie schon in den letzten Jahren sehr gut. Starterheft und der Ablaufplan waren eine Selbstverständlichkeit. Die Laufzeiten wurden an eine große Leinwand projiziert und jeder war so bestens über den jeweiligen Lauf informiert. Die Lautsprecheransagen am Sonntag waren besonders informativ und sehr gut zu verstehen, ein großes Lob an den Sprecher, der eine sehr professionelle Vorstellung gab. Die Begrüßung am Samstagmorgen war nur sehr kurz, auf einen Einmarsch der Teams hatte man verzichtet, da sich sehr viele Teams qualifiziert hatten und der Zeitrahmen sonst nicht eingehalten werden konnte. Am Sonntag dann gab es den gemeinsamen Einmarsch, pünktlich um 9 Uhr ging es dann los und kurz nach 17 Uhr war dann die Siegerehrung.
Turnierwetter: bedeckt und trocken.

Samstag, 17.11.2007:
Jumping Vorrunde und Trostrunde small/medium mit Carlos: Unser Team, die Classic Hot Dogs, bestand aus Border Terrier Jojo, Manchester Terrier Gina, Schnauzer Max und Carlos. In der Vorrunde mit 17 Mannschaften liefen unsere ersten beiden Teams in dem nicht ganz einfachen Jumping mit Gina und Max leider ein Dis, somit waren unsere Chancen auf ein Weiterkommen vertan. Carlos hatte einen Fehler am Doppelsprung, als ich ihm zu wenig Platz ließ, Jojo blieb ohne Fehler. So mussten wir in die Trostrunde und diese bei einem Teilnehmerfeld von noch 10 Mannschaften gewinnen, um weiterzukommen. Gina und Max liefen ohne Fehler. Carlos kam nach einem absoluten Sicherheitslauf ohne Risiko auch ohne Fehler ins Ziel. Jojo hatte einen Fehler gleich an der ersten Hürde. Somit war unsere Laufzeit ausschlaggebend und wir qualifizierten uns nicht für den weiteren Wettbewerb. Im weiteren Verlauf des Nachmittags setzte sich die Mannschaft „Fußhupen GmbH“ durch und gewann in diesem Jahr den Teamwettbewerb.

Sonntag, 18.11.2007:
A 3 und Jumping medium mit Carlos: Nachdem die Large-Starter am Vormittag ihre A-Läufe beendet hatten, wurde der Parcours für die small/medium-Teams aufgebaut. Ein recht runder Parcoursverlauf ohne Gemeinheiten erwartete uns. Carlos war, wie schon in den vergangenen beiden Jahren, auf dem Teppich recht unsicher unterwegs. Sein gewöhnliches Tempo, wie auf Rasen, erreichte er überhaupt nicht und mit präparierten Pfoten geht er keinen Schritt. So waren auch keine guten Laufzeiten zu erwarten. Wir kamen mit dem Parcours gut zurecht, die Kontaktzonen waren sehr sicher und Carlos erreichte das Ziel in einem sehr konzentrierten Lauf fehlerfrei. Das bedeutete Rang 6 von 36 Startern. Gewonnen hat Ricarda vor Chilly in 38,51 bzw. 38,59 sec., also mit großem Vorsprung zu Carlos, der eine Laufzeit von 44,72 sec. hatte. Im Jumping am Nachmittag wurde in umgekehrter Reihenfolge nach Platzierung gestartet. Wir waren also beinahe zum Schluss dran. Carlos war wieder sehr konzentriert, ich musste mich bei diesem etwas verwirrenden Parcoursverlauf aber auch konzentrieren. Das wichtigste war, ohne Fehler in einer passablen Laufzeit ins Ziel zu kommen. Den großen Vorsprung zu den beiden führenden schnellen Teams konnten wir niemals aufholen. Die nach uns startenden Teams hatten beinahe alle Fehler bzw. Dis. Allein Stefanie Tiemann mit Chilly erreichte in der Spitzenzeit von 29,07 fehlerfrei das Ziel und gewann somit überragend. Somit kam Carlos auf den 2. Gesamtrang.


1. Platz: Stefanie Tiemann mit Chilly (Manchester Terrier) 2. Platz: Carlos (Podenco-Mix) 3. Platz: Sandra Meister mit Cute (Parson Jack Russell Terrier)
A 3 und Jumping small: Den A-Lauf gewann mit großem Vorsprung Daniel Schröder mit Chip vor Ilona Rinke mit Leeroy. Im Jumping war Renate Käsgen mit Cayenne an der Spitze, Leeroy kam auf den 2. Platz. Nachdem Chip als letzter Starter ein Dis lief, wurde Leeroy der Sieger in diesem Jahr.

 1. Platz: Ilona Rinke mit Leeroy (Papillon) 2. Platz: Sandra Frede mit Tom (Jack Russell Terrier) 3. Platz: Julia Nadaje mit Jona (Jack Russell Terrier)
PARCOURS: Sa: Jump1, Jump Trost, So: A 3, Jumping 3 ERGEBNISSE: Vereinshomepage VIDEO: Jump1, JumpTrost (Quelle: Sabine Westhäuser) DVD bestellen: dogvideos WEITERER BERICHT:agility-granting-pleasure
Zusammenfassung: Sehr schöne Veranstaltung und hervorragende Stimmung bei bester Organisation in schöner Sporthalle und gutem Umfeld. In diesem Jahr schöne und flüssige Parcoursverläufe, so macht Agility Spass. Hochklassiges Agility, bei den Large-Teams zeigten die Besten der letzten Weltmeisterschaften ihr Können. Bei small und medium wird sich das Starterfeld aufgrund der Reglementsänderung auf mind. 3,5 m/sec im nächsten Jahr vermutlich reduzieren.
 Carlos ist schon wach vor seinem Jumping. Fido und Isi schlafen noch fest.
Bericht erstellt: 19.11.2007, 18.40 Uhr
|